Lehrgang Forstwart-Vorarbeiter/in
Der Lehrgang Forstwart-Vorarbeiter/in ist berufsbegleitend und dauert rund 2 Jahre. Er umfasst den Besuch von 12 Modulen und wird mit einer Berufsprüfung abgeschlossen. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten einen eidgenössischen Fachausweis.
Grundlage des Lehrgangs ist die Prüfungsordnung Forstwart-Vorarbeiter/in und die dazu gehörende Wegleitung. Der Ablauf der Prüfung ist im Leitfaden zum Prüfungsteil 1 und im Leitfaden zum Prüfungsteil 2 beschrieben. Das Merkblatt zur Berufsprüfung Forstwartvorarbeiter/in gibt eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, die die Kanditdaten einhalten müssen.
Grundlagenmodule
Angehende Forstwart-Vorarbeiter/innen und Förster/innen besuchen die gleichen Grundlagenmodule.
- C2 Bau und Unterhalt forstlicher Bauwerke (PDF 130 KB)
- D7 Standortskunde und Bodenschutz (PDF 125 KB)
- E16 Holzschlagorganisation und Arbeitsverfahren (PDF 130 KB)
- E19 Holzbereitstellung (PDF 125 KB)
- G4 Persönliche Arbeits- und Lerntechnik (PDF 210 KB)
- G5 Betriebsmittel und Infrastruktur bewirtschaften (PDF 130 KB)
Besondere Zulassungsbedingungen:
Modul E16: Innerhalb der letzten 6 Jahre muss ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert worden sein.
Modul G4: Der Eintrittstest Informatikanwendung muss vor dem Modulbesuch absolviert und bestanden werden. Der Eintrittstest wird vom BZW Lyss und vom ibW BZW Maienfeld auf Anfrage durchgeführt.
Pflichtmodule
- D9 Waldpflege (PDF 130 KB)
- E17 Organisation Spezialholzerei (PDF 130 KB)
- H2 Berufsbildner in Ausbildungsbetrieben (PDF 135 KB)
- H3 Mitarbeiter- und Teamführung (PDF 595 KB)
- I1 Praktikum als Forstwart-Vorarbeiter (PDF 170 KB)
Wahlpflichtmodule
Im Rahmen der Ausbildung muss eines der beiden Module besucht werden.
- D17 Pflege und Aufwertung von Lebensräumen (PDF 130 KB)
- E14 Einführung in die Seilkrantechnik (PDF 135 KB)
Anmeldung
Anmeldeformular zur Berufsprüfung für Forstwart-Vorarbeiter/innen (Word 260 KB)
Berufsprüfungen Forstwart-Vorarbeiter 2023/2024
Die Berufsprüfungen Forstwart-Vorarbeiter/in 2023/2024 können vom 15. August 2023 bis 30.6.2024 stattfinden. Die Anmeldung muss mindestens 4 Monate vor dem gewünschten Prüfungstermin erfolgen. Die Zulassungsbedingungen sowie Details zur Prüfung sind in der Prüfungsordnung sowie der dazugehörenden Wegleitung und Leitfäden beschrieben. Diese sowie das Anmeldeformular finden Sie im obenstehenden Text.
Anmeldung und Informationen:
Christina Giesch, c/o ForêtValais, Av. de Tourbillon 36D, 1950 Sion, 077 409 43 42, qsk(at)odawald.ch