OdA Wald Schweiz
Wer ist für die Bildung zuständig?
In der Schweiz sind der Bund, die Kantone, die Organisationen der Arbeitswelt (früher: Verbände), die Betriebe sowie Schulen und Bildungszentren gemeinsam für die Bildung zuständig. Man spricht deshalb von Verbundaufgabe.
Die Bildungspartner beteiligen sich an verschiedenen Kommissionen, die sich mit Koordination, Qualitätsentwicklung, Weiterentwicklung von Bildungsangeboten, usw. beschäftigen.
Die OdA Wald Schweiz wird von den Verbänden getragen. Sie ist für verschiedene Aufgaben der Berufsbildung zuständig.
Weitere Kommissionen wurden eingesetzt, um spezifische Aufgaben zu lösen. Dazu gehören zum Beispiel die Qualitätssicherungskommission Wald, die Kommission für Berufsentwicklung und Qualität und die Aufsichtskommission überbetriebliche Kurse.
Dokumente
- Tätigkeitsprogramm 2020 (PDF 803 KB)
- Jahresrechnung 2019 (PDF 230 KB)
- Jahresbericht 2019 (PDF 233 KB)
- Tätigkeitsprogramm 2019 (PDF 297 KB)
- Jahresrechnung 2018 (PDF 122 KB)
- Jahresbericht 2018 (PDF 405 KB)
- Tätigkeitsprogramm 2018 (PDF 382 KB)
- Jahresrechnung 2017 (PDF 258 KB)
- Jahresbericht 2017 (PDF 329 KB)
- Tätigkeitsprogramm 2017 (PDF 800 KB)
- Jahresrechnung 2016 (PDF 213 KB)
- Jahresbericht 2016 (PDF 229 KB)
- Tätigkeitsprogramm 2016 (PDF 790 KB)
- Jahresrechnung 2015 (PDF 253 KB)
- Jahresbericht 2015 (PDF 355 KB)
- Tätigkeitsprogramm 2015 (PDF 820 KB)
- Jahresrechnung 2014 (PDF 817 KB)
- Jahresbericht 2014 (PDF 328 KB)
- Tätigkeitsprogramm 2014 (PDF 816)
- Jahresbericht 2013 (PDF 835 KB)
- Tätigkeitsprogramm 2013 (PDF 815 KB)
- Jahresbericht 2012 (PDF 1.2 MB)
- Tätigkeitsprogramm 2012 (PDF 812 KB)
- Jahresbericht 2011 (PDF 815 KB)
- Tätigkeitsprogramm 2011 (PDF 831 KB)
- Jahresbericht 2010 (PDF 844 KB)
- Tätigkeitsprogramm 2010 (PDF 266 KB)
- Jahresbericht 2009 (PDF 244 KB)
- Revisionsbericht 2009 (PDF 388 KB)