Anbieteranerkennung
Die QSK Wald führt zwei Anerkennungsverfahren durch: eines für Modulanbieter und eines für Anbieter von Kursen mit Motorsägeneinsatz.
Wer Module aus dem Baukasten Wald anbieten will, muss sich von der QSK Wald als Modulanbieter anerkennen lassen. Anerkannte Modulanbieter dürfen in ihren Ausschreibungen das Label «QSK Wald anerkannt» verwenden. Folgende Modulanbieter wurden von der QSK Wald anerkannt (mit Datum der Anerkennung):
- WaldSchweiz (20.08.2019)
- Bildungszentrum Wald Maienfeld (20.08.2019)
- Bildungszentrum Wald Lyss (20.08.2019)
- Centre de Formation Professionnelle Forestière, Le Mont-sur-Lausanne (20.08.2019)
- SILVIVA, Zürich (20.08.2019)
Anbieter von Kursen mit Motorsägeneinsatz können sich von der QSK Wald ebenfalls anerkennen lassen. Sie dürfen dann bei der Ausschreibung von Kursen mit Motorsägeneinsatz (Basiskurs und Weiterführungskurs) das Label «QSK Wald anerkannt» verwenden. Die folgenden Anbieter von Kursen mit Motorsägeneinsatz wurden von der QSK Wald anerkannt (mit Datum der Anerkennung):
- Stützpunkt Fischingen, Balterswil (18.03.2021)
- Staatsforstbetrieb des Kantons Bern, Münsingen (18.03.2021)
- Walder Forst und Garten, Chur (23.03.2017)
- Entlebucher Wald-Holz GmbH, Ebnet (18.03.2021)
- Revierforstamt Heinzenberg, Flerden (30.11.2020)
- Forstunternehmen Peter Eggenberger, Grabs (20.08.2019)
- WaldSchweiz (20.08.2019)
- Centre de Formation Professionnelle Forestière, Le Mont-sur-Lausanne (20.08.2019)
Anerkennung Modulanbieter
- Gesuch um Anerkennung/Anmeldung zur Rezertifizierung Modulanbieter
(PDF 152 KB) - Auditformular Anerkennung Modulanbieter (PDF 243 KB)
- Qualifikationen für Modulverantwortliche und Lehrpersonen in Modulen
(PDF 107 KB)
Anerkennung Anbieter von Kursen mit Motorsägeneinsatz
- Prozess für die Anerkennung von Anbietern (PDF 90 KB)
- Gesuch um Anerkennung / Anmeldung zur Rezertifizierung (DOCX 34 KB)
- Auditformular zur Anerkennung und Rezertifizierung (DOCX 33 KB)
- Allgemeine Informationen zum Anerkennungsverfahren (PDF 52 KB)