Lehrgang Seilkraneinsatzleiter/in
Der Lehrgang Seilkraneinsatzleiter/in ist berufsbegleitend und dauert rund 2 Jahre. Er umfasst den Besuch von 7 Modulen und wird mit einer Berufsprüfung abgeschlossen. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten einen eidgenössischen Fachausweis.
Grundlage des Lehrgangs ist die Prüfungsordnung Seilkraneinsatzleiter/in und die dazu gehörende Wegleitung. Der Ablauf der Prüfung ist im Leitfaden zum Prüfungsteil 1 und im Leitfaden zum Prüfungsteil 2 beschrieben. Das Merkblatt zur Berufsprüfung Seilkraneinsatzleiter/in gibt eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, die die Kanditdaten einhalten müssen.
Pflichtmodule
- E15 Instruktionsmethodik und Seilkranbau (PDF 125 KB)
- E22 Unterthalt von forstlichen Maschinen und Geräten (PDF 125 KB)
- E23 Feinerschliessung im Seilkrangelände (PDF 130 KB)
- E24 Detailplanung und Projektierung von Seilkrananlagen (PDF 130 KB)
- E25 Vertiefungsmodul für den Seilkraneinsatz (PDF 130 KB)
- H3 Mitarbeiter- und Teamführung (PDF 595 KB)
- I4 Praktikum Seilkraneinsatzleiter (PDF 170 KB)
Besondere Zulassungsbedingung zum Modul E15:
Innerhalb der letzten 6 Jahre muss ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert worden sein.
Anmeldung
Anmeldeformular zur Berufsprüfung Seilkran-Einsatzleiter (DOC 255 KB)
Berufsprüfungen Seilkraneinsatzleiter 2023/2024
Die Berufsprüfungen Seilkraneinsatzleiter/in 2023/2024 können vom 15. August 2023 bis 30.6.2024 stattfinden. Die Anmeldung muss mindestens 4 Monate vor dem gewünschten Prüfungstermin erfolgen. Die Zulassungsbedingungen sowie Details zur Prüfung sind in der Prüfungsordnung sowie der dazugehörenden Wegleitung und Leitfäden beschrieben. Diese sowie das Anmeldeformular finden Sie im obenstehenden Text.
Anmeldung und Informationen:
Christina Giesch, c/o ForêtValais, Av. de Tourbillon 36D, 1950 Sion, 077 409 43 42, qsk(at)odawald.ch